Juni ist „Backup Awareness Month“ Sind Ihre Backups gesichert?

JUNE 10TH, 2024

Laut IT Governance wurden bis Mai diesen Jahres 9.478 öffentlich bekannt gewordene Datenschutzverletzungen und Cyberangriffe verzeichnet, bei denen über 35 Milliarden Datensätze geknackt wurden. Das ist ganz schön viel. Der Arcserve-Partner Sophos The State of Ransomware 2024 berichtet, dass 59 Prozent der Unternehmen im vergangenen Jahr von Ransomware betroffen waren. Ihre Daten sind in Gefahr.

Unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens, stellen Backups die einzige Möglichkeit dar, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben, wenn sie von Ransomware verschlüsselt werden, eine Sicherheitslücke entsteht oder die Daten versehentlich gelöscht werden.

Damit kommen wir zu der Ehrung des Monats Juni als „Backup Awareness Month“, in dem das Thema Backup Priorität einnimmt.

Machen Sie jetzt (und auch in Zukunft) die Best Practices, was das Thema Backup angeht, zur obersten Priorität

Best Practices für die Sicherung Ihrer Daten beginnen mit einer 3-2-1-1-Strategie, die folgendermaßen ausieht:

  • Legen Sie drei Kopien Ihrer Daten an, eine primäre und zwei Backups
  • Sichern Sie zwei Kopien lokal in zwei Formaten (netzgebundener Speicher, Band oder ein lokales Laufwerk) 
  • Sichern Sie eine Kopie extern in der Cloud oder in einem sicheren Speichermedium
  • Verwahren Sie eine Kopie Ihrer Backups in einem unveränderlichen Speicher, in dem Ihre Backup-Daten in ein WORM-Format (Write-Once-Read-Many) konvertiert werden, das weder geändert noch gelöscht werden kann. 

Die Unveränderlichkeit ist unabdingbar für einen soliden Daten-Backup- und Disaster Recovery-Plan. Warum? Der Arcserve-Partner Sophos berichtet, dass 94 Prozent der Unternehmen, die letztes Jahr von Ransomware betroffen waren, angegeben haben, dass die Cyberkriminellen während des Angriffs auch versucht haben, die Backups zu hacken. In den Bereichen staatliche und kommunale Verwaltung, Medien, Freizeit und Unterhaltung sind es sogar 99 Prozent!

Entwickeln (oder aktualisieren) Sie Ihren Disaster-Recovery-Plan

Backups nutzen Ihnen gar nichts, wenn Sie keine Möglichkeit haben, die darin gesicherten Daten wiederherzustellen. Und wenn Ihre Daten nicht verfügbar sind, dann läuft der Countdown. Nehmen Sie sich diesen Monat also Zeit, Ihren Disaster-Recovery-Plan zu überprüfen oder zu erstellen. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Erstellung eines Disaster-Recovery-Plans finden Sie hier.

Investieren Sie in passende Backup-Technologien

Jedes Unternehmen ist einzigartig und hat eigene Anforderungen in Bezug darauf, wie lange es sich das Unternehmen leisten kann, keinen Zugriff auf seine Daten zu haben und wie viele Daten es eventuell verlieren könnte. Das sind Ihre Recovery-Time- und Recovery-Point-Objektive (RTOs/RPOs). Durch die Zusammenarbeit mit einem fachkundigen Arcserve-Technologiepartner genießen Sie Zugang zu der Erfahrung und Beratung, die Sie benötigen, um die effektivsten Technologien und Lösungen in Bezug auf Backup und Disaster Recovery für Ihr Unternehmen auszuwählen.

Feiern Sie gemeinsam mit uns den Monat, in dem die Datensicherung im Vordergrund Ihrer Überlegungen steht, indem Sie hier einen passenden Arcserve-Technologiepartner auswählen. Fordern Sie eine Demo an, um mehr über Arcserve-Produkte zu erfahren.